Heiland Beschläge
Karl-Gareis-Straße 5, 94234 Viechtach, Deutschland
iWr efuner sun beür hnIre uBcehs auf neusrre itensteIerten lneaae.cehhsge-dbdlei dun hrI ntseeeIrs an ernusem Uthe.nnenmer
Der hSuczt Ierhr oeeepnoegesnnbrzn atn,De ewi B.z. euuGrtm,dbtsa eN,ma erl,mneTmunfoe fAhicrstn ,etc. its usn ein hitegwsci ieln.gAen
Der wkeZc esrdie rhäntuekunzDactlesgr ethetbs ina,dr ieS beür ide igeatrnbruVe rIrhe oepnzneeegobnsrne aetDn zu nfimerro,ine ied riw ibe ieenm thenebcusSie ovn nIhne nmmsa.le enUrse azstiusxptDarcneh ehtst im Enknigla tim dne cngshetzeiel gegRuneenl der grencusrnhtDengouzdtnauvdr edr UE )OV(SDG ndu med ehcezsnusgztdBteduatnes B).(GSD eiD hfalnoneecgd Dsrnglhaztrkäceuunet ientd edr lnlgrufEü erd hics asu rde SDOGV bnedeenrge nhmpftrItois.cfnenioal Deies ednifn cihs .z.B ni Ar.t 13 dun tAr. 41 ff. OGSD.V
titVrencrhlaeowr mi nSien sde trA. 4 .rN 7 DVGSO sti jnrege,die der nlaiel oedr snmmigeea mti eaendnr eürb ied kZcewe dun iMtetl dre atrgeiubernV nov nsepeeogzonernbne Dtane etiednceh.st
mI Hilcikbn fau renues tetnrseinIete sti erd nVwea:htcoerltir
dHleina Bäcshlgee bHmG
GSteisKr-.arar-l 5
44923 hiactcVeh
haenusDdtlc
M-:alEi n.-anlonsfiee.dantoldl@eih
eTl.: 99402 2270
:axF 90492 1695
rWi neabh ienen hettbtsreatcunzDuaegnaf .emg .tAr 73 DOVGS eltt.esbl rnneeUs tefetnsacnaDgtzuerbtahu cereriehn eiS rutne nde cghanenenflod enttaoat:nkdK
neAadrs ianldHe
rre.--slrtaiKaGS 5
29443 Vhahectci
eulDachnsdt
MailE-: ht.ne-.inl@aeladdnonfilsoe
Bei edemj Aufufr urseenr nirtttIseneee sesarft eurns Sysemt oaaestruititm nDaet dnu troienIonfnam sde eesijlw aefenbndru äGteres B..z( Crep,muto tMfeoliolbne, tl,eTab ct..)e
)(1 onoemiIrfntan rbüe end yrBoeptsrw nud ied everedetwn no;iseVr
()2 saD sserimbeyetstB des ;ereruAäfgsbt
)(3 aeHmostn esd nrufedzgieen e;esnrRch
()4 Die A-seerIPds sed bt;seurrgAfeä
5() Datmu dun rtizUeh sed sgffu;iZr
)(6 iWesbtse und rusecsoeRn eB(ld,ir neeti,aD ereeitw nlhetite,neaS)i edi auf erusenr iestnenetItre erfnefuuga u;enwrd
()7 Wtibes,se ovn neden dsa teySsm esd zrteNus auf eusren sIertnneetite etaneglg ;(-reerrfRrkeicganT)
(8) dgMe,uln bo edr fbAur eeorigchlfr ar;w
()9 nrabtgereÜe enDgeanetm
esDei eaDnt edrnwe ni end islfoeLg rnussee emSysts ceih.epgstre Enei hpgeincSreu eidres Dtnea zuemamns mti nenegonzsrneopeeb nDeat seien toknkeern Nesrtuz itfedn hinct t,atst so sdsa ieen eedtngzfiiiunIr nieznrele teeubecershSni cnith tleof.gr
tA.r 6 sAb. 1 il.t f OGSDV esrhtgiecet(b see)ntre.Is srneU etsecbietrgh nssIeeetr betehts i,rnad edi nhegErucir sed defngnocahl ctshingderlee Zwscek zu ri.ngelesheätw
Dei ngeedbreeühvro itaumte(teariso) urhineecSgp red eatnD sit rüf dne blAuaf eensi hbssWbeseceitu rer,fihocdrel um neie Aeuifrensgul der bsetieW uz öel.cnehimgr Dei rhcipegeunS nud arbgruteiVne dre poeznoebeesnnreng Detna rftlgoe udmze zru Elhgtuarn red iälbtoKamtitpi eensrru trettnIineees für iltömhgsc llea hBceersu nud rzu snupeusgarfsbäicbMkmh dun gneöugSiutgesr.nibst ürreifH tsi se indetwg,no dei ciethcnnehs Denat eds redfneanub cReherns uz nlogg,e mu so öctgfüiemlrhsh uaf urfDt,esanlelsrelhg Agfrienf uaf nsueer eI-tysTSme dn/uoerd reheFl rde ttituiklnFänoa unsrree enetseItietnr ngrarieee zu .nknöen udeZm nneeid snu dei tneDa ruz mitOuengrip dre iWeetbs ndu zur egreneelln giecetrulnSlsh rde tiiScehhre ureerns smnhcfnnaeointiscreioth Syt.eesm
iDe usnhcgöL edr notagnneenvr hecetncinhs eatDn ,etlorgf dalbos sie nhtci emrh gtöbetin nr,dwee um ide blipttmiKätaoi der Itireeetenstn rfü alel hreBescu zu eärienwe,sglht stesäpnset ebar 3 taMeon ahnc rAfub esnrreu ntte.eeIietsrn
ieS nknöne rde erbirVaentug tjdeezire e.mg t.rA 12 VOSDG hersenpderwci nud enie hgnscLöu nov tneaD .egm Art. 71 SVDOG neerg.lavn eeWclh hctRee enhIn ntshueez dun iew eiS seied ndeglte h,nacme edfinn iSe im rtnneeu Bireech edseri erguhaäcnezlstn.tDrku
nUrees Stiee bteiet nnehI icnehvreesde ,uninFnkoet bie erden ugznuNt nvo usn eeernneoozgbpnse teDna ,neohber eiaebrtervt nud eeprhctiseg ne.wedr dofaclNhnge nreälekr ,iwr asw mit iedsen etDan etse:hchig
fAu erurens nreteItnistee rdweenvne iwr viakte atIhlen onv tnerneex rt,ieebnAn gs.o rsc.svWeeieb crhuD uAufrf reserun ttserIeneeint eehanrtl eieds teerxnne irAetnbe gg.f grnzbopsneeeeneo tfeInomionarn erbü hIern eBshuc ufa ereurns Ieneeeni.stttr ebieriH its gfg. neie uaenrtbVreig onv tDena lbuearahß red UE liömg.hc eSi nnkeön esid nnriherd,ve einmd Sei ine ndtheespeerncs eP-oiwBngrlurs nrltneilsaie orde dsa sfuenAühr nov Setpcnri ni mIerh owreBsr eatr.venkdiei euHcirdhr kann se zu neFhnknecnknsuntsgioäriu ufa iItenrtneetsen okn,emm eid eiS usnbeh.ce
riW drwneevne geledfno xretnee eebrssWive:c
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
PHPSESSID | www.beschlaege-heiland.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "PHPSESSID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie hat den Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website besucht. Dadurch können wir den Zustand der Sitzung verfolgen und sicherstellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. Das Cookie enthält normalerweise eine zufällige Zeichenfolge, die als Session-ID fungiert. Nach Beendigung der Sitzung, z. B. wenn der Benutzer den Browser schließt, wird das Cookie in der Regel gelöscht. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
onfSre okieCso fau saiBs rhrIe uiiwllEignng ttgzese nrwu,ed nnnöke Sei erIh nniguglliiwE ezjeedrit in dne llgknet-sieoiennouEC sde ineroksenaCoB- ifuwndeerr. eDi CtiEnolioegnenl-usek nknenö Sie hrei aa.nessnp
Ihre nbzgoseeeerpennon enDta dewnre hdruc nctihsehec ndu nhaargitisocsero aeßMnnmha so eib edr h,eubEgrn gpnichSeure und ebegtriVuarn etgüct,hsz sdas ies für Dtitre htcin cugngähzli .insd iBe renei nclnevesehrütulss uKiinmmakoont rep iaE-lM nakn edi veiogläntsdl hscheeenrtiiaDt uaf edm Üusbgeratnggrew uz eerusnn yn-SeIsmtTe onv sun nhtci gelihertestäw w,deern ssasod rwi bie firnteaInoonm tim mheho nGraghhbeesmiüfsliduetn eine ceshestlürsvel otmkoiKuaninm reod ned sowgtPe nehlefpm.e
ieS heabn asd htR,ce iene sgBuätngtie baerürd uz vnegerl,an ob wir ogneenposeeezrbn Dtnea ovn heInn rae.brtneeiv nfreSo idse rde llaF its, eabnh ieS ien eRhct afu sunfkuAt büer ied ni A.tr 51 b.As 1 SGODV ebnenatnn Io,enifontmrna oietws itchn ied eRtech udn ientrhFeei enreard sPeneron ghätbcertineti rnwdee v(gl. rt.A 51 b.As 4 DOS.)VG nreGe sntlele iwr Inehn cuha neie piKoe erd aDnet zru gVreüfn.gu
eSi bneah me.g rA.t 61 DGOVS ads ,htRec ieb sun gf.g flshca eiehttrngel soeegznpbeerneno atnDe e(wi ..zB r,esesAd eNa,m ec)t. etzijdere grrenokirei zu snase.l uAch nkneön iSe jrdieztee niee lägedvriVgolnunts rde ieb nsu cegnepeirtehs ateDn gvln.aeenr nieE descennephetr psnuAgsna fegrlot .vhüzgineclur
eSi aenbh eg.m At.r 71 sbA. bs.A 1 DVGOS das Rhtce a,arfud dsas wir dei erbü Sei bhneeorne geesonoepennnezrb enaDt ncölse,h nenw
saD cetRh ttehseb gm.e r.tA 17 Asb. 3 OGVDS ndan n,hcit newn
eGm. At.r 81 sbA. 1 VOGDS ebhan eiS in nlzneiene nlläeF ads etR,ch die ncknhärsEingu erd aeebnVurgirt hreIr rozesgepnenbnneoe aDetn zu rv.agenlne
Dies tis nnda red lal,F nnew
feoSnr ieS snu inee skciehurlcdaü unliwigiElgn ni edi irrbetgauVen Iehrr ognnronenpsebezee enaDt etliter hnaeb tA(r. 6 bsA. 1 .ilt a DSOVG zb.w .rAt 9 bsA. 2 tli. a VSG)DO nnnöek Sie seide reejidezt nfueiw.drre itBte eaebtchn ,iSe sdas ide gtkimäRecßeiht red uurfngda rde inunlgwliigE isb zmu frderWiu tleofenrg uniVrbegaret ieurhrchd incht rhrbüet irdw.
ieS heabn ge.m r.At 21 SDOVG ads chtR,e deeijetrz eggen dei rteVnbiraeug eiS ftfrenbeeedr eoenbpnrzreegoesn tn,aDe eid anugrduf vno rAt. 6 .bAs 1 li.t f (mi aehRmn neesi rtceetihgnbe rsen)essteI erbohne dowrne ,dnsi esriWprudhc gln.izeneue Das Rchte ehtts hnneI nru u,z newn egnge ied hSgrciueenp dun tugnaeirberV ebenoders ädsmUtne .nphceesr
rIhe Retche knneön eiS irtezejde amrnh,wehne nemdi eSi hisc an die ntuen eneshdtne noatKtendkat enwde:n
ndelHia cgelehBäs GmHb
rKsa--lr.GritaeS 5
49234 Vetahchic
euDntsdlcha
:a-ElMi es-n.a@lodnfntdel.lhiniaoe
T:.le 40929 0272
Fa:x 92940 1965
ieS bhnea g.me rtA. 02 VSDOG ennei punhrsAc uaf nigemlrttbÜu rde eiS tebreffdnene eoezrpbenngeonens taDne. Dei aetDn drnewe nov uns ni eemni ,teutrtnuerrisk näegngig nud hnebnreslnmicaase tamorF rzu eruügVgfn eltt.lgse ieD naeDt ennökn heebrii ihaseewlw an iSe slbset dore na neein nvo ehInn banenennt nVotetncharrilew eündseetrb enwe.rd
irW netsell enIhn afu fgAenar meg. Atr. 20 b.sA 1 DOSVG elndeofg aDent iebetr:
eiD rÜrnaetuggb der nnpgeeorbenonesze aeDtn kdrtie an enein nvo hnIen twünesgnhce hectirlewtarnVno erdnwe wri enrvno,emh tseoiw edis nechciths arcabmh si.t tiBet htceeanb ,eiS assd iwr eaDt,n ide in ide hiFrteniee udn etRhce edrrnea eernPnso eneeriingf egm. rA.t 02 .bAs 4 DSVGO tncih rberteaügn .redfün
Snfore eiS nde Vedrctah han,eb dass afu ueesrrn iSeet ehrI netDa rectidsrigwh betirrvatee nedwe,r ökennn eSi vnsectlhsedlräistb irzjtedee ieen ihhrgetliecc ränguKl erd leaomikbtPr übrhrhfeei.en ueZdm htets heInn ejed eernda lreeihchct chMigiöltke no.eff ghnnaUigäb ndavo sthet enhnI egm. tA.r 77 sbA. 1 GDSVO die giöhcMieltk urz ünugf,gerV hisc an niee hsAdubcfsrteehiö zu enednw. sDa hwceeBecsrerhtd m.ge rtA. 77 DGSOV ethst nhIne in med iaasU-ilttEdtMeg rsehI nofltuehearttsA,s Ihesr tpstlriebeaszA nruo/ded eds sOret eds leemivtncrhnie sVetosreß uz, h..d Sie önknne dei e,shhrAsöbedifctu na ied Sei ishc ee,wndn usa dne enbo gnenteann nrOte w.änehl Dei eusebhrhdAösic,ft ebi dre edi dBerewhecs itgncreeihe wud,re nhucritettre eSi dnna üreb dne Sdnta dun die sEsberengi erhrI Eaenbgi, ciihlinßcesehl edr cgölehkitMi neies hteghcclneiir sbRlfhchetsee egm. tr.A 78 D.GVOS
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.beschlaege-heiland.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.beschlaege-heiland.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.beschlaege-heiland.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.beschlaege-heiland.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.beschlaege-heiland.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.beschlaege-heiland.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.beschlaege-heiland.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.beschlaege-heiland.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
testcookie | www.filestackapi.com , dialog.filestackapi.com | Filestack | Dieses Cookie wird gesetzt und ausgelesen, um zu ermitteln, ob der Browser das Setzen von Cookies erlaubt. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Konfiguration |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Heiland Beschläge
Karl-Gareis-Straße 5, 94234 Viechtach, Deutschland